INFORMATIONEN FÜR ELTERN
UMSTELLUNG AUF DISTANCE LEARNING (FERNUNTERRICHT) VON 07.01.-15.01.2021
Liebe Eltern!
Der Schulbetrieb wird auf Anordnung der Regierung ab 07.01.2020 auf Distance-Learning umgestellt.
Das bedeutet, dass ab Dienstag an der Schule kein Unterricht mehr stattfindet, denn er wird in das Internet verlagert.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Hinweise dazu:
- Am Donnerstag, dem 07.01.2021, bitten wir Sie, wieder neue Lernpakete in der Zeit von 08-09 Uhr von der Schule abzuholen.Für diesen Tag finden die Kinder einen kurzen Tagesplan mit Aufgaben die zu erledigen sind (nicht zu viele).Um 10:00h beginnt dann eine Videounterrichtseinheit mit den Klassenlehrerinnen zur Begrüßung, Erklärung und Fragebeantwortung.
Ab Freitag findet dann der Fernunterricht in folgender Form über SchoolFox statt:
- Der Live-Unterricht in Form einer Videokonferenz beginnt um 08:15h (so wie auch normal in der Schule).
- Dazu benötigt Ihr Kind einen Laptop oder Tablet. Zur Not genügt auch ein Handy, allerdings ist da das Display wohl etwas klein.
- Sie erhalten dann Einladungen der Klassenlehrer über SchoolFox, über die Ihre Kinder dem Videomeeting beitreten können.
- Dieser Live Unterricht dauert dann bis 11 Uhr an. Natürlich müssen die Kinder nicht die gesamte Zeit auf den Bildschirm starren. Wir versuchen vielmehr, einen möglichst „normalen“ Unterrichtstag halbwegs abzubilden.
- Wir werden uns in dieser Fernunterrichtszeit im Live-Unterricht auf die wichtigsten Fächer konzentrieren, das sind Deutsch, Mathematik und Sachunterricht in der Klasse 1 und zusätzlich noch Englisch in der Klasse 2. Natürlich wird es auch Pausen geben, sowie kleine Bewegungseinheiten, damit der Unterricht aufgelockert wird und die Kinder sich auch bewegen können.
- Die Kinder werden auch reduzierte Hausaufgaben bekommen, um das Geübte noch einmal selbst zu wiederholen.
- Die Aufgabenübermittlung wird wiederum über Schoolfox geschehen, indem die Kinder oder Sie die Aufgaben abfotografieren und in Schoolfox hochladen. Dafür gibt es nun einen besonderen Bereich in Schoolfox - „FoxDrive“ genannt.
Mit dieser Organisationsform wollen wir versuchen, für die Kinder einen geordneten Alltag, der dem Schulalltag ähnelt, aufrechtzuerhalten, damit Kontinuität entsteht und sie weder beim Ein- noch beim Ausstieg aus dem Fernunterricht Übergangsprobleme haben. Hier bitten wir Sie um Ihre Unterstützung, die Kinder rechtzeitig bereit zu machen, damit der Unterricht dann auch pünktlich beginnen kann. Das wird Ihren Kindern sehr helfen.
Betreuungsgruppe:
Für all jene Kinder, bei denen beide Eltern arbeiten und die keine Betreuung zu Hause organisieren können, wird es – wie auch beim letzten Lockdown – eine Betreuungsgruppe in der Schule geben.
Zu dieser Gruppe müssen die Kinder aber online angemeldet werden. Die Anmeldefrist für läuft ab sofort bis Mittwoch, 23.12. 08:00h. (Ich muss dann die voraussichtlichen Zahlen melden - Nachmeldungen werden noch möglich sein.)
Die Kinder müssen auch nicht für alle Wochentage angemeldet werden, es können auch nur einzelne Tage sein. Dies bitte auch angeben.
--> zur ANMELDUNG
Aufgabenbetreuung am Nachmittag:
Die Aufgabenbetreuung am Nachmittag an der Schule findet für die zur Aufgabenbetreuung angemeldeten Kinder weiter statt, wenn Sie auch zur Betreuung am Vormittag angemeldet sind.
Bitte melden Sie den Bedarf gleich bei der Anmeldung zur Betreuungsgruppe bis spätestens Montag, 28.12. 12:00h.
Für die Kinder, die während des Lockdowns nicht an der Aufgabenbetreuung teilnehmen, obwohl sie angemeldet sind, wird das Betreuungsentgelt natürlich entsprechend angepasst werden.
Die Betreuung startet jeden Tag um 08:15h und endet stundenplanmäßig entweder um 12:00h oder um 12:50h!
Für die Betreuungsgruppe gelten weiterhin die zuletzt gültigen hygienischen Vorschriften:
- Regelmäßiges Händewaschen oder Desinfizieren
- Mund-Nasenschutz (keine Faceshields), während sie sie sich umherbewegen, nicht während sie am Platz sitzen und arbeiten.
- Sicherheitsabstand
- regelmäßiges Lüften
Bitte geben Sie Ihrem Kind auch eine Jause (bitte auf eine gesunde Jause achten) mit (falls es in die Aufgabenbetreuung am Nachmittag geht – zwei Jausen).
Bitte geben Sie Ihrem Kind auch eine MNS-Maske und kein Faceshield mehr mit.
Lassen Sie Ihr Kind bitte bei Krankheitssymptomen jedenfalls zu Hause - auch bei stärkerem Schnupfen oder einer Verkühlung.
Wenn es Fragen oder Probleme gibt, sind wir alle gerne da und versuchen weiterzuhelfen, wo es nur geht. Die Lehrer sind auch nach dem Live-Videounterricht bis 13h jederzeit über SchoolFox zur Beantwortung etwaiger Fragen erreichbar und bemühen sich, möglichst rasch zu antworten. Auch spätere Frage werden natürlich beantwortet, allerdings kann es da zu Verzögerungen kommen.
Bitte bedenken Sie grundsätzlich: Bei starker Auslastung der SchoolFox-Server kann es bei der Auslieferung der Nachrichten leider auch zu technischen Verzögerungen kommen.
Die Betreuungsgruppe ist über das Klassenhandy unter der Nummer 0677 62081395 erreichbar. Wenn möglich bitte smsen, damit nicht alle Kinder bei der Arbeit gestört werden. Herzlichen Dank.
Zögern Sie auch nicht, uns bei technischen Problemen über SchoolFox zu kontaktieren, damit wir versuchen können, eine Lösung zu finden.
Bitte schauen Sie gerade in dieser Zeit regelmäßig in SchoolFox nach, ob es neue Informationen gibt. Schauen Sie auch ab und zu auf unsere Homepage www.unitas.at.
Abschließend bitten wir um Verständnis für diese Maßnahmen. Wir wissen, dass ein solcher Lockdown mit Fernunterricht für alle Seiten nicht so einfach ist – auch für uns Lehrer.
Aber wir haben das große Ziel, dass die Kinder dabei nicht auf der Strecke bleiben, und bemühen uns sehr darum, alles bestmöglich umzusetzen.
Wenn Sie uns dabei unterstützen, wird es uns gelingen, diese nächsten 14 Schultage gut zu bewältigen. Danke, dass Sie so tolle und verlässliche Partner für uns sind.
Herzlichen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Dir. Johannes Eiwen
SCHULSTART AM 07.09.2020
Liebe Eltern!
Am 7. September startet das neue Schuljahr um 08:15h.
Auch im neuen Schuljahr wird uns das Corona-Virus begleiten, und so gelten nach wie vor besondere Hygiene-Maßnahmen:
Es herrscht keine generelle Maskenpflicht im Schulgebäude, jedoch müssen die Kinder überall dort, wo wir keinen Mindestabstand einhalten können, den Mund-Nasenschutz tragen.
Das bedeutet, dass die Kinder vor allem beim Betreten und Verlassen des Schulgebäudes in der Garderobe eine Maske tragen müssen.
In der Klasse muss der Mund-Nasenschutz nicht getragen werden. (Das hängt von der Ampelfarbe ab...)
Bitte geben Sie ihren Kindern also weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz mit, denn für spezielle und kurze Einzelsituationen (Singen, ...) ist es sinnvoll, sie kurzzeitig zu verwenden.
Die anderen Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen bzw. Desinfektion, 1m Abstand und oftmaliges Lüften bleiben bestehen.
Die Klassenlehrer werden das auch mit ihren Klassen besprechen.
Weiterhin bitten wir Sie auch, Ihrem Kind nach wie vor eine Jause mitzugeben (bitte auf eine gesunde Jause achten), da die gemeinsame Jause aus hygienischen Gründen derzeit nicht durchführbar ist.
Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir versuchen, so rasch und gut wie möglich zu reagieren, zu informieren und zu handeln.
Ebenso empfiehlt es sich, regelmäßig hier auf unsere Homepage www.unitas.at zu sehen, denn auch hier werden wir Sie über anstehende Änderungen und Neuigkeiten bezüglich des Schulbetriebes informieren.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Abschließend finden sie unter diesem Absatz noch einen Brief von BM Faßmann und einen Folder für Eltern zur "Schule im Herbst" zu Ihrer Information.
Mit freundlichen Grüßen
Dir. Johannes Eiwen
Schuljahresbeginn 2020/21:
Schulbeginn:
Der erste Schultag ist Montag, der 7. September 2020. Die Schule beginnt um 08:15h und endet an diesem Tag ca. um 09:00h.
Elternabend:
Der erste Elternabend (Klassenforum) findet für beide Klassen am Montag, dem 7. September 2020 ab 18:00h statt.Für das Bewegen durch die Räumlichkeiten bitten wir um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Wenn Sie dann sitzen ist er nicht mehr nötig. Bitte lassen Sie auch Abstände in den Sitzreihen frei.
Herzlichen Dank!
Eltern, die um eine Schulgeldermäßigung ansuchen wollen, bringen bitte das ausgefüllte Ansuchen und die geforderten Einkommensnachweise (Familieneinkommen) mit.
Materiallisten:
Hier finden Sie die Materiallisten für die einzelnen Schulstufen zum Download:
Betreuungszeiten:
Frühbetreuung:
Bei genügend Anmeldungen bieten wir eine Frühbetreuung von 07.30-08.00h an. Zwischen 08.00h und 08.15h (Unterrichtsbeginn) ist die Betreuung im Schulgeld inkludiert.
Sollten Sie eine regelmäßige Frühbetreuung für Ihr Kind brauchen, bitten wir um eine Anmeldung.
Sollten Sie eine regelmäßige Frühbetreuung für Ihr Kind brauchen, bitten wir um eine Anmeldung.
Mittagsbetreuung:
Wir bieten auch eine Mittagsbetreuung von 12.00-Aufgabenbetreuung:
Von Unterrichtsende bis 15.00h bieten wir eine Aufgabenbetreuung an (ohne Mittagessen, aber mit zweiter Jause) an.
Nach einer zweiten Jause und einer kurzen Entspannungsphase wird mit den Schülern die Aufgabe gemacht.
Anschließend darf natürlich noch bis 15.00h gespielt werden.
Nach einer zweiten Jause und einer kurzen Entspannungsphase wird mit den Schülern die Aufgabe gemacht.
Anschließend darf natürlich noch bis 15.00h gespielt werden.
Für die Aufgabenbetreuung ist eine Anmeldung nötig.
Hausordnung:
Hier finden Sie unsere aktuelle Hausordnung als PDF zum Download:
Termine 2020/21
07.09.2020 | 08.15h: Schulbeginn (Ende ca. 09.00h) 18.00h: Elternabend und Klassenforum |
09.09.2020 | 12:00h Schulforum |
09.10.2020 | Sporttag (Turnhalle Neunkirchen) |
26.10.-02.11.2020 | Herbstferien |
17.11.-06.12.2020 | Umstellung auf Distance-Learning (Covid-19) |
14.-17.12.2020 | "virtueller Elternsprechtag" (Einzeltermine nach Vereinbarung über Schoolfox-Meeting) |
24.12.2020 -06.01.2021 | Weihnachtsferien |
18.01.2021 | 15-17h (-18h nach Voranmeldung): Schuleinschreibung für Schulanfänger (Anmeldungen zur Schuleinschreibung bitte möglichst bis 08.01.2021.) |
22.01.2021 | Sporttag (Turnhalle Neunkirchen) |
01.-07.02.2021 | Semesterferien |
12.03.2020 | Sporttag (Turnhalle Neunkirchen) |
27.03.-05.04.2021 | Osterferien |
16.04.2021 | Sporttag (Turnhalle Neunkirchen) |
13.05.2021 | Christi Himmelfahrt (frei) |
21.05.2021 | Sporttag (Turnhalle Neunkirchen) |
22.05.-24.05.2021 | Pfingsten (frei) |
25.05.2021 | schulautonom frei |
03.06.2021 | Fronleichnam (frei) |
04.06.2021 | schulautonom frei |
23.06.2021 | ab 16h Sommerfest mit Spiel & Spaß (wenn möglich) |
03.07.-05.09.2021 | Sommerferien |
Stundenplan
Klasse 1
Zeit | Mo | Di | Mi | Do | Fr |
8.15- 9.05h | GU | GU | GU | GU | GU |
9.10-10.00h | GU | ME | GU | GU | GU |
Große Pause | |||||
10.20-11.10h | GU | BSP | BSP | BSP | BSP |
11.10-12.00h | GU | GU | GU | GU | GU |
12.00-12.50h | BSP | GU |
Klasse 2
Zeit | Mo | Di | Mi | Do | Fr | |||
8.15- 9.05h | GU | GU | GU | GU | GU | |||
9.10-10.00h | GU | GU | INF3 | GU4 | GU | GU | ||
Große Pause | ||||||||
10.20-11.10h | GU | BGW3 | GU4 | GU3 | INF4 | GU | GU | |
11.10-12.00h | BSP | GU3 | BGW4 | IM3 | GU | BSP | GU | |
12.00-12.50h | GU | ME | GU | IM4 | E | BSP |
Aufnahmeprozedur
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihr Kind in der UNITAS Lernwerkstatt anzumelden!
Folgende Schritte schlagen wir vor:
Schritt 1: Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und Sie über unsere Schule zu informieren.
Wir laden Sie herzlich ein, uns an unserem Tag der offenen Tür (im Oktober/November - das jeweilige Datum finden Sie bei unseren Terminen) zu besuchen, bei dem wir Sie durch unsere Räumlichkeiten führen und erste Fragen klären können.
Natürlich können Sie auch während des gesamten Schuljahres einen eigenen "Kennenlern-Termin" vereinbaren, zu dem Sie Ihr Kind gleich mitbringen können.
Das bietet Ihnen die Möglichkeit, uns kennen zu lernen und uns Ihre Fragen zu stellen, die wir natürlich gerne beantworten.
Gleichzeitig lernen wir Sie und Ihr Kind kennen, was uns sehr wichtig ist, damit wir individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen können.
Bitte kontaktieren Sie uns dazu telefonisch unter: 0650/3712447 oder per E-mail unter direktion [at] unitas.at .
Sie sind uns herzlich willkommen.
Wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen (kann während der Unterrichtszeit passieren), dann hinterlassen Sie bitte eine Nachricht mit Ihrem Anliegen oder besser noch schreiben Sie gleich eine E-Mail, auf die wir dann so schnell wie möglich reagieren können.
Schritt 2: Wir laden Ihr Kind zu einem Schnuppertermin ein.
Beim Kennenlern-Termin vereinbaren wir dann, so Sie an einer Anmeldung Ihres Kindes interessiert sind, einen Schnuppertag, an dem Ihr Kind an einem bestimmten Tag am Unterricht seiner Schulstufe in der UNITAS Lernwerkstatt teilnimmt und besprechen mit Ihnen das Anmeldeformular. Sie erhalten es direkt von uns oder im Downloadbereich unserer Webseite.
Am Schnuppertag selbst verschaffen wir uns dann einen ersten Eindruck von Ihrem Kind und seinem Entwicklungsstand. Auch Ihr Kind hat dadurch die Gelegenheit, schon einmal vorab in den Unterricht hineinzuschnuppern.
Im darauffolgenden Gespräch werden wir Fragen Ihrerseits beantworten, aber auch Ihnen einige Fragen stellen und Sie über weitere Schritte informieren.
Bitte bringen Sie dazu evtl. vorhandene Atteste von Therapeuten, Psychologen, Kinderarzt, … mit, wenn Ihr Kind besondere Bedürfnisse hat.
Schritt 3: Unterfertigung des Aufnahmevertrages und Bestätigung der Aufnahme durch die Schulleitung
Wenn wir das Anmeldeformular und die Einschreibgebühr (€200,- - wird auf die erste Monatsrate angerechnet) von Ihnen erhalten haben, bereiten wir den Aufnahmevertrag vor und laden Sie dann zu einem Aufnahmegespräch ein, bei dem wir beiderseitig den Aufnahmevertrag unterfertigen.
Bringen Sie dazu bitte folgende Unterlagen mit:
- Geburtsurkunde des Kindes
- Staatsburgerschaftsnachweis oder Reisepass
- Meldezettel
- Sozialversicherungskarte
- evtl. vorhandene Atteste von Therapeuten, Psychologen, Kinderarzt, …
Nun ist Ihr Kind zum Besuch unserer Schule angemeldet. Herzlich willkommen!
Schritt 4: Kennenlern-Vormittag
Ende Juni laden wir Ihr Kind zu einem Kennenlern-Vormittag zu uns in die Schule ein (siehe Termine).
Schritt 5: 1. Elterninformation
Ende Juni findet die 1. Elterninformation meist direkt nach dem Kennenlern-Vormittag statt, an dem Sie alle wichtigen Informationen für den Schulbeginn im September erfahren.
Information QUEREINSTEIGER (Schulwechsel während des Schuljahres zur UNITAS Lernwerkstatt)
Bei einem Schulwechsel während des Schuljahres werden die Schritte 1-3 durchlaufen. Nach erfolgter Aufnahme kann Ihr Kind dann ab dem im Vertrag vereinbarten Termin den Unterricht an der UNITAS Lernwerkstatt besuchen. Sie erhalten dazu von uns eine Aufnahmebestätigung, die Sie in der bisherigen Schule vorlegen müssen. Die Einschreibgebühr ist in diesem Fall nicht notwendig.
Schuleinschreibung
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihr Kind in der UNITAS Lernwerkstatt anzumelden!
Die Schuleinschreibung und der damit stattfindende erste Schulkontakt ist für Kinder und Eltern immer besonders aufregend.
Darum wollen wir Sie auf diesem Weg gerne begleiten und schlagen folgende Schritte vor:
Schritt 1: Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und Sie über unsere Schule zu informieren.
Wir laden Sie herzlich ein, uns an unserem Tag der offenen Tür (im Oktober/November - das jeweilige Datum finden Sie bei unseren Terminen) zu besuchen und/oder einen Termin zu vereinbaren, damit wir Sie durch unsere Räumlichkeiten führen können.
Das bietet Ihnen die Möglichkeit, uns kennen zu lernen und uns Ihre Fragen zu stellen, die wir natürlich gerne beantworten.
Bitte kontaktieren Sie uns dazu telefonisch unter: 0650/3712447 oder per E-mail unter direktion [at] unitas.at
Sie sind uns herzlich willkommen.
Wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen (kann während der Unterrichtszeit passieren), dann hinterlassen Sie bitte eine Nachricht mit Ihrem Anliegen oder besser noch schreiben Sie gleich eine E-Mail, auf die wir dann so schnell wie möglich reagieren können.
Schritt 2: Wir laden Sie ein zu einem Gespräch und einem ersten Schnuppertermin für Ihr Kind
Dem Gespräch geht eine 1-2-stündige Teilnahme Ihres Kindes am Unterricht in der Grundstufe 1 voran.
Bei dieser Gelegenheit verschaffen wir uns einen ersten Eindruck von Ihrem Kind. Auch Ihr Kind hat dadurch die Gelegenheit, schon einmal vorab in den Unterricht hineinzuschnuppern.
Im darauffolgenden Gespräch werden wir Fragen Ihrerseits beantworten, aber auch Ihnen einige Fragen stellen, Sie über weitere Schritte informieren und mit Ihrem Kind sprechen. Es ist uns wichtig, Sie und Ihr Kind kennenzulernen um individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können.
Bei dieser Gelegenheit werden wir mit Ihnen das Anmeldeformular durchbesprechen. Sie erhalten es direkt von uns oder im Downloadbereich unserer Webseite.
Schritt 3: Feststellung der Schulreife und des Entwicklungsstandes Ihres Kindes (Schuleinschreibung)
Normalerweise findet dieser Termin im Jänner statt (siehe Termine). Die Klassenlehrerin wird Ihr Kind testen und dann mit Ihnen über die Ergebnisse sprechen. Spätestens jetzt sollten Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular übergeben. Dazu wird eine Einschreibgebühr von € 200,- fällig, die der ersten Monatsrate angerechnet wird. Bitte bringen Sie bei der Gelegenheit gleich evtl. vorhandene Atteste von Therapeuten, Psychologen, Kinderarzt, … mit, falls Ihr Kind besondere Bedürfnisse hat.
Schritt 4: Unterfertigung des Aufnahmevertrages und Bestätigung der Aufnahme durch die Schulleitung
Bringen Sie dazu bitte folgende Unterlagen mit:
- Geburtsurkunde des Kindes
- Staatsburgerschaftsnachweis oder Reisepass
- Meldezettel
- Sozialversicherungskarte
- evtl. vorhandene Atteste von Therapeuten, Psychologen, Kinderarzt, … (falls vorhanden und noch nicht beigebracht)
Nun ist Ihr Kind zum Besuch unserer Schule angemeldet. Herzlich willkommen!
Schritt 5: Kennenlern-Vormittag
Ende Juni laden wir Ihr Kind zu einem Kennenlern-Vormittag zu uns in die Schule ein (siehe Termine).
Schritt 6: 1. Elterninformation
Ende Juni findet die 1. Elterninformation meist direkt nach dem Kennenlern-Vormittag statt, an dem Sie alle wichtigen Informationen für den Schulbeginn im September erfahren.
Formulare / Downloads
Anmeldung:
Um Ihr Kind in der UNITAS Lernwerkstatt anzumelden benötigen Sie folgendes Formular:
Anmeldung zur Betreuung:
Um Ihr Kind zur Betreuung anzumelden benötigen Sie folgendes Formular:
Schulgeldermäßgung:
Um Schulgeldermäßgung aus sozialen Gründen können Sie mit folgendem Formular ansuchen:
Hausordnung:
Hier finden Sie unsere aktuelle Hausordnung als PDF zum Download: